Skip to ContentSkip to Navigation
About us Faculty of Behavioural and Social Sciences Books

Wissenschaft und Willensfreiheit Was Max Planck und andere Forschende herausfanden

26 september 2023
wissenschaft und willensfreiheit

Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln.
Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik.

Unsere Entscheidungen treffen wir selbst und frei. Oder nicht? Für unser Menschenbild ist wenig so bedeutend wie die Erfahrung, sich selbst unter Kontrolle zu haben. Doch was sagen Philosophie und Wissenschaft hierzu?
Schon lange vor der Diskussion der Willensfreiheit in der Hirnforschung war man sich dieses Problems bewusst. Stephan Schleim nimmt hier den Vortrag des bedeutenden Physikers und Nobelpreisträgers Max Planck aus den 1930er Jahren zum Anlass, das Thema neu zu beleuchten. Dabei steht im Fokus, wie unsere tatsächlichen Entscheidungen in Alltagssituationen beeinflusst werden. Damit hebt sich das Sachbuch von anderen Veröffentlichungen ab, die nur Laborexperimente mit begrenzter Aussagekraft behandeln.
Der Autor erklärt das Problem aus den Perspektiven von Psychologie, Neurowissenschaften, Philosophie, Rechtswissenschaften und Physik. Am Anfang werden Grundlagen vermittelt: Was hat es mit der Diskussion von Determinismus/Indeterminismus auf sich? Welche Begriffe von Willensfreiheit gibt es in der Philosophie? Wie werden Entscheidungen in der Psychologie untersucht?
Nach Analyse der einschlägigen Forschung bespricht Stephan Schleim, Assoziierter Professor für Theoretische Psychologie, die praktische Dimension des Problems. Wie und warum machen wir Menschen für ihre Entscheidungen verantwortlich? Wie funktionieren Strafrecht und Moral? Und vor allem: Wie werden wir unbewusst beeinflusst und welche Möglichkeiten haben wir, damit umzugehen?Wissenschaft und Willensfreiheit Was Max Planck und andere Forschende herausfanden.

Laatst gewijzigd:26 september 2023 16:21

Meer nieuws

  • 13 oktober 2023

    Moniek Tromp benoemd tot Captain of Science van de Topsector Chemie

    Prof. dr. Moniek Tromp is door de minister van Economische Zaken en Klimaat benoemd tot Captain of Science van de topsector Chemie. Zij is per 1 juli 2023 de opvolger van prof. dr. ir. Bert Weckhuysen van de Universiteit Utrecht.

  • 12 september 2023

    Kunst in tijden van AI

    Leonardo Arriagada Beltran verrichtte zijn promotieonderzoek op het raakvlak van computergegenereerde kunst en kunstmatige intelligentie, een technologie die voortdurend in ontwikkeling is. Op 21 september a.s. verdedigt hij zijn proefschrift....

  • 28 augustus 2023

    Harish Vedantham en Casper van der Kooi genomineerd voor Wetenschapstalent 2023.

    Harish Vedantham en Casper van der Kooi zijn door New Scientist genomineerd voor Wetenschapstalent 2023. De verkiezing is bedoeld om jonge wetenschappers en hun onderzoek een podium te geven.