Skip to ContentSkip to Navigation

Kollegen aus den Ausbildungen

Iryna Menke-Bazhutkina

Guten Tag!

Mein Name ist Iryna Menke-Bazhutkina. Ich bin Dozentin und Koordinatorin für Deutsch als Fremdsprache im Studiengang Europäische Sprachen und Kulturen (ETC) an der Universität Groningen. Unser Studiengang bietet den Studierenden die Möglichkeit, Deutsch (oder eine andere der insgesamt acht im Programm angebotenen Sprachen) im interdisziplinären europäischen Kontext zu studieren. Diese Interdisziplinarität und der starke Fokus auf den Inhalt mit Bezug auf die drei ETC-Fachprofile „Sprache und Gesellschaft”, „Literatur und Kultur” und „Politik und Gesellschaft” im Kontext des Deutschunterrichts machen für mich einen besonderen Reiz meiner Arbeit aus. Mein Lebens- und Bildungsweg waren bis jetzt nämlich genauso interdisziplinär und international wie unser Studiengang ETC.

Geboren bin ich in Russland, aufgewachsen in Belarus, wo ich auch meinen ersten Studienabschluss in Germanistik gemacht habe. Seitdem ist Deutsch ist für mich nicht nur zum Beruf, sondern auch zur Berufung und zum Teil meiner Identität geworden. Es folgte ein Master-Studium in Deutschland: Ost-West-Studien an der Universität Regensburg, mit Hauptfach Germanistische Linguistik und Nebenfach Politikwissenschaft. Nach einem Zwischenstopp in Berlin, wo ich unter anderem ein Praktikum im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung absolvierte, hat es mich aus privaten Gründen nach Groningen verschlagen. Hier habe ich den Master of Education mit einer literaturwissenschaftlichen Masterarbeit abgeschlossen und meine „1e-graads”-Befugnis für das Fach Deutsch in den Niederlanden erlangt. Seitdem arbeite ich an der „Letteren”-Fakultät der Universität Groningen als Dozentin für Deutsch.

Zeitweise habe ich auch als Fachdidaktikerin an der Lehrerausbildung der Universität Groningen gearbeitet und auch an einigen Schulen Deutsch unterrichtet. Eine enge Zusammenarbeit mit der Lehrerausbildung und auch Kontakte zu Deutschlehrern im Norden sind nach wie vor sehr wichtig für die Fachsektion Deutsch bei ETC, da wir alle zusammen an einer wichtigen gesellschaftlichen Aufgabe arbeiten: Wir begeistern unsere Schüler und Studierende für das schönste Fach der Welt und sorgen für die Ausbildung der neuen Generationen der Deutschlehrer in den Niederlanden. Unter anderem deshalb bin ich dieses Jahr in die DIN-Redaktion eingestiegen und werde den Newsletter zusammen mit Britta Ehrig und hoffentlich auch Judith Nauta-Glasauer weiterführen. Ich freue mich auf Ihre Beiträge für den DIN und hoffe auf viele neue Kontakte und einen regen Austausch über unser Fach!

Laatst gewijzigd:15 juli 2024 11:00