Kollegen aus den Ausbildungen
Grüezi mitenand!
Mein Name ist Adrian Favero. Ich freue mich, dass ich mich ihnen vorstellen darf. Seit Februar 2022 arbeite ich als Universitair Docent (Assistenzprofessor) für Europäische Politik und Gesellschaft im Department für Europäische Sprachen und Kulturen (Niederländisch ETC) an der Universität Groningen. Ich bin Mitglied der Chair Group für Politik und Gesellschaft und gebe verschiedene Kurse und Seminare zu Europäischer und vergleichender Politik. Ich unterrichte zudem Forschungsseminare zu Migration und Populismus und gebe sprachspezifische gesellschaftspolitische Kurse in Deutsch und Französisch.
>> Vanaf hier verder lezen << Aufgewachsen bin ich in einem kleinen Dorf nahe beim Bodensee in der Schweiz. Nach dem Studium am Lehrerseminar Mariaberg in Rorschach habe ich ein paar Jahre als Primarlehrer gearbeitet, unterbrochen von einem Jahr, welches ich nutzte um in 9 Monaten einmal um die Welt zu reisen. In 2008 habe ich mich dann entschlossen, ein zweites Studium zu beginnen und habe an der Universität Zürich einen BA in Politikwissenschaft erworben. Danach wollte ich mehr über die Europäische Union lernen und bin ins Ausland, genauer nach Polen gezogen, wo ich an der Jagiellonen Universität (Uniwersytet Jagielloński) in Krakau einen MA in European Studies gemacht habe. Von Polen bin ich nach Schottland weitergezogen und habe ich an der Universität Edinburgh in Politik doktoriert.
Während und nach dem Studium habe ich in Edinburgh und an der Adam Mickiewicz-Universität in Poznań als wissenschaftlicher Mitarbeiter gearbeitet. Im Jahr 2020 wurde ich dann wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Birmingham und arbeitete an einem vergleichenden Projekt zur Evaluation des Aktivismus und Parteiorganisation rechtspopulistischer Parteien in Europa.
In meiner eigenen Forschung untersuche ich, wie verschiedene gesellschaftliche Gruppen mit den politischen Gegebenheiten in der Europäischen Union umgehen. Meine Projekte und Arbeiten sind durchaus sehr abwechslungsreich. Einerseits analysiere ich geschlechtsbedingte Einstellungen gegenüber der EU, und die EU-interne Migration unter Studenten in postkommunistischen Ländern. Andererseits untersuche ich Parteiorganisationen und Rechtspopulismus in der Schweiz und anderen europäischen Staaten. Konkret habe ich dabei ermittelt, mit welchen Mitteln rechtspopulistische Parteien Mitglieder rekrutieren und dazu motivieren sich politisch zu betätigen, welche Rolle Leadership Charisma für den Erfolg von rechtspopulistischen Parteien spielt, und mit einer Kollegin zusammen habe ich den ideologischen Diskurs zu Migranten und Migration unter Parteimitgliedern analysiert.
Neben meiner Arbeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie und wenn ich Zeit habe, zeichne und male ich ein wenig. Wenn Sie mögen, schauen sie doch einmal bei meinem Universitätsprofil vorbei.
Laatst gewijzigd: | 15 juli 2024 11:00 |