Skip to ContentSkip to Navigation
Aletta Jacobs School of Public Health
Together for more healthy years
Aletta Jacobs School of Public Health Internationalisation Health4DE-NL

Über dieses Projekt

Mit diesem Projekt möchten wir diese Herausforderungen angehen und die Kooperation innerhalb des Grenzgebietes zwischen der nördlichen Regionen der Niederlande und Norddeutschland stärken. Dabei möchten wir eine besser koordinierte und vor allem solide sowie nachhaltige Grundlage schaffen, auf der beide Länder im Bereich der grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung zusammenarbeiten können.

Ziele

Wir streben an, zwischen 2025 und 2029 die folgenden Ziele zu erreichen:

Ein leistungsfähiges grenzüberschreitendes Gesundheitsnetzwerk

Wir konzentrieren uns auf den Aufbau eines grenzüberschreitenden Gesundheitsnetzwerks in unserer Region sowie entlang der deutsch-niederländischen Grenze. Dieses Netzwerk verfolgt zwei Hauptziele:

  1. Aufbauend auf der Identifikation von Kooperationspotenzialen zielt das Netzwerk darauf ab, Wissen über die jeweiligen Gesundheitsstrukturen zu bündeln und zentrale Akteurinnen und Akteure beiderseits der Grenze zusammenzubringen. Diese sollen ein grenzüberschreitendes Gremium bilden, das in gesundheitlichen Krisensituationen gemeinsam Strategien für die Region entwickeln kann.
  2. Austausch bewährter Verfahren im Bereich grenzüberschreitender Gesundheitsinitiativen entlang der deutsch-niederländischen Grenze, einschließlich der gegenseitigen Information über unterschiedliche lokale Gesundheitspolitiken sowie der gemeinsamen Entwicklung einer grenzüberschreitenden Gesundheitsagenda.

Eine Struktur für gleichberechtigten Zugang zu Gesundheitssorge


Im Rahmen dieses Projekts wird eine umfassende Evaluierung der beiden Gesundheitssysteme durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf der systematischen Erhebung empirischer Daten sowie auf der Sammlung von Erfahrungen im Hinblick auf die Funktionsweise der Gesundheitssysteme in der gemeinsamen Grenzregion.

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen als Grundlage für die Ausarbeitung einer gemeinsamen gesundheitspolitischen Agenda, die darauf abzielt, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den beiden Systemen nachhaltig zu stärken.Erwartet wird, dass die Gesundheitssysteme in der Region dadurch effektiver, effizienter, zugänglicher, widerstandsfähiger und langfristig tragfähiger werden.

Verbundene öffentliche Gesundheitsdienste

Wir legen den Fokus auf die Intensivierung der Kooperation und die Vertiefung der Beziehungen zwischen den Gesundheitsämtern (GGD, GA/NLGA) in unserer Region. Ziel dieser Zusammenarbeit ist der kontinuierliche und strukturierte Austausch von Informationen über Programme sowie über relevante gesundheitsbezogene Themen, mit denen sich beide Institutionen befassen.

Gemeinschaftsbasiert Gesundheitsvorsorge

Wir konzentrieren uns auf den Aufbau einer Kultur der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Gesundheitswesen in der norddeutschen-niederländischen Region und auf die Stärkung der Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger für ihre Gesundheit.

Wir beziehen die Einwohner der Grenzregion in gesellschaftliches Engagement ein (PCA – Public Citizen Engagement). Die Themen der PCA basieren auf den gesundheitlichen Herausforderungen, denen wir in der Region gegenüberstehen. Dies führt zu gesellschaftlicher Wirkung innerhalb der Gemeinschaft in der Grenzregion.

Partner in diesem Projekt

Das Health4DE-NL-Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen:

Aletta jacobs logo
Logo GGD Fryslan
Logo GGD Groningen
Logo NLGA
Logo UMCG
Logo universiteit oldenburg
Logo Rijksuniversiteit Groningen

Was ist grenzüberschreitende Gesundheitssorge? 

Grenzüberschreitende Gesundheitssorge bedeutet: das Recht um Gesundheitsversorgung in jedem EU Mitgliedstaat zu erhalten und anfallenden Kosten durch das jeweilige Herkunftsland erstatten zu lassen. Dies ist möglich durch die legalen EU Richtlinien zur grenzüberschreitenden Gesundheitsversorgung. Für Patienten bringt diese Regelung viele Vorteile: Von kürzeren Wartezeiten, sowie dem Zugang zu spezifischen Behandlungen, die vor allem wertvoll sind für Patienten mit seltenen Erkrankungen oder komplexen medizinischen Krankheitsbildern. 


Letzte Aktualisierung:17 Juli 2025 15:52
View this page in: EnglishNederlands